Historischer Stadtrundgang zum Jahrestag des Stauffenberg Attentats
Die Gifhorner Linke lädt am Vorabend des 80. Jahrestages des Stauffenberg Attentats vom 20.Juli 1944 zu einem historischen Stadtrundgang ein, der am Schillerplatz beginnt und am Grab von Max Habermann endet.
"Wir möchten auf dem circa 90 Minuten dauernden Weg durch die Stadt an einigen Stationen die Gifhorner NS Geschichte begreifbar machen und freuen uns, dass ein Ratsantrag der Linken zur Folge hat, dass in Gifhorn 2025 der 80. Jahrestag der örtlichen Befreiung vom Faschismus angemessen gefeiert wird", erläutert Andreas Mantzke, Vorsitzenderdes Kreisverbandes der Linkspartei.
Treffpunkt für den Stadtrundgang ist am Freitag, 19.07.24, um 18.00 Uhr der Schillerplatz. Jörg Prilop, der für das Bündnis Bunt statt Braun Informationen zur Gifhorner NS Geschichte zusammengetragen hat, wird als Experte zur Verfügung stehen. Zur Bedeutung von Max Habermann erklärt Prilop, dass er wie Stauffenberg zum deutschen Widerstand zählte. Zudem gehörten seine Nachkommen Lili von der Becke , Hinnerk Habermann und Moritz Habermann zu den Unterzeichnern eines aktuellen Aufrufs von Nachfahren deutscher Widerstandskämpfer, der mit dem Appell „Aus der Geschichte lernen, die Demokratie stärken“ beginnt.