Nachrichten
Laut Statistischem Bundesamt haben Vollzeitbeschäftigte im Jahr 2021 durchschnittlich 4.100 Euro brutto im Monat verdient. Das sind 49.200 Euro pro Jahr. Eine Summe, die DAX-Vorstände laut Technischer Universität München und der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) in diesem Jahr bereits heute, den 5. Januar erreicht haben (derzeit nach 4,61 Tagen). Sie zahlen sich im Schnitt… Weiterlesen
Seit neun Monaten tobt der russische Angriffskrieg in der Ukraine und das bedeutet auch, dass seit neun Monaten die Menschen in der Ukraine brutal von den Kampfhandlungen betroffen sind - Ihnen gehört unsere Solidarität, ebenso wie russischen Deserteuren und Kriegsdienstverweigerern! Es ist klar, dass der Krieg schnellstmöglich enden und die Sicherheit und Unabhängigkeit der Ukraine… Weiterlesen
Das 9-Euro-Ticket war ein Gewinn für viele Menschen. Aber gerade für Menschen mit sehr geringen Einkommen bedeutete es nicht nur eine wichtige Entlastung in Zeiten drastisch steigender Lebenshaltungskosten. Keine Sorge haben zu müssen, wie der Weg zur Arbeitsstelle bezahlt werden soll, kein schlechtes Gewissen, weil die Besuche bei der Mutter im Nachbarlandkreis, beim Opa im Pflegeheim viel zu… Weiterlesen
Sehr geehrter Herr Vorsitzender, Herr Bürgermeister, Liebe Kolleg:innen, meine Damen und Herren, " Die Stadt unterstützt die Gifhorner Tafel e.V. mit einem Energiekostenzuschuss von 6.000 Euro bis zum Ende des Jahres 2022” … ein Antragstext, dem auf den ersten Blick wahrscheinlich alle hier zustimmen könnten. Doch leider ist Politik nicht immer das, was es auf dem ersten Blick scheint, deshalb… Weiterlesen
Kürzlich machte der Parteivorsitzende der LINKEN, Martin Schirdewan, Halt in Gifhorn. Gemeinsam mit den hiesigen Direktkandidat:innen Nicoline Rohweder und Dr. Andreas Mantzke sprach er am Dienstagabend auf dem Schillerplatz über die gestiegenen Lebenshaltungskosten und rief zu Sozialprotesten unter dem Label „heißer Herbst“ auf. Schirdewan ging in seinem Redebeitrag auf die rasant gestiegenen… Weiterlesen