22. Februar 2017 - Themenabend zur Situation der Menschen in Kurdistan
Vortragsabend mit Informationen zur praktischen Unterstützung von Familien in Kurdistan

An diesem Abend informieren wir mit Unterstützung von Mitgliedern des kurdischen Volksrats zur Situation kurdischer Familien in der Türkei und auch darüber, wie eine direkte Unterstützung von Familien in Kurdistan aussehen kann.
Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr und findet in den Räumen der Gifhorner Linken in der Braunschweiger Straße 13 statt.
Interessierte Besucher sind herzlich willkommen.
„Arm trotz Arbeit“
Einladung zu einem Themenabend mit Jutta Krellmann am 30. August um 19.00 Uhr

Wie sieht die aktuelle Situation der Beschäftigten aus?
An welchen Stellschrauben müsste gedreht werden, um die prekären Arbeits- und Lebensverhältnissen der Menschen zu verbessern?
Was müsste bei der Rentenpolitik passieren?
Über diese Themen werden wir am 30.8. ab 19 Uhr mit der gewerkschaftspolitischen Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, MdB Jutta Krellmann, diskutieren, im Büro des Kreisverbandes.
Viele sichere tarifgebundene und sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze wurden in den letzten Jahren vernichtet. Stattdessen sind unsichere oder schlecht bezahlte Arbeitsverhältnisse schon fast normal geworden. Millionen Menschen arbeiten befristet, in Leiharbeit, in Werkverträgen oder in Minijobs. Nur noch jeder zweite Arbeitsplatz ist durch einen Tarifvertrag geschützt. In Deutschland wurde einer der größten Niedriglohnbereiche in Europa geschaffen. Der Einfluss der Gewerkschaften wurde massiv zurückgedrängt und beschnitten. Langzeitarbeitslose bekommen das gnadenlose Zwangssystem Hartz IV zu spüren. Altersarmut ist heute Realität geworden.
Über diese und aktuelle Themen aus Berlin werden wir mit Jutta sprechen.
„Arm trotz Arbeit“ - Ein Themenabend
Ein Themenabend mit Jutta Krellmann

Wie sieht die aktuelle Situation der Beschäftigten aus?
An welchen Stellschrauben müsste gedreht werden, um die prekären Arbeits- und Lebensverhältnissen der Menschen zu verbessern?
Was müsste bei der Rentenpolitik passieren?
Über diese Themen hatten wir am 30. August mit der gewerkschaftspolitischen Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, MdB Jutta Krellmann, im Büro unseres Kreisverbandes diskutieren können.
Viele sichere tarifgebundene und sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze wurden in den letzten Jahren vernichtet. Stattdessen sind unsichere oder schlecht bezahlte Arbeitsverhältnisse schon fast normal geworden. Millionen Menschen arbeiten befristet, in Leiharbeit, in Werkverträgen oder in Minijobs. Nur noch jeder zweite Arbeitsplatz ist durch einen Tarifvertrag geschützt. In Deutschland wurde einer der größten Niedriglohnbereiche in Europa geschaffen. Der Einfluss der Gewerkschaften wurde massiv zurückgedrängt und beschnitten. Langzeitarbeitslose bekommen das gnadenlose Zwangssystem Hartz IV zu spüren. Altersarmut ist heute Realität geworden.
Über diese und aktuelle Themen aus Berlin wurde an diesem Abend gesprochen. Sehr interessiert hatten wir uns auch den Armutsbericht des SoVD angesehen. Demnach ist Armut kein ostdeutsches Problem. Die Kommunen in in NRW und Bremen sind besonders betroffen.
Seit 1994 ist die Zahl der Normalarbeitnehmer permanent gesunken. Gleichzeitig sinkt die Tarifbindung. In Westdeutschland sind nur noch 50% der Betriebe- in Ostdeutschland nur noch 30% tarifgebunden.
In prekärer Beschäftigung gibt es deutlich mehr Samstags- Wochenend- und Feiertagsarbeit. Gleichzeitig steigen die psychischen Erkrankungen in dem Bereich der prekären Beschäftigung von 7% (2001) auf 16% (2012).
Die Bundesagenturen bieten immer häufiger Leiharbeitsbeschäftigungen an: Emden 52%, Leer und Osnabrück 47%, Grafschaft Bentheim - Emsland 41%, Wesermarsch 34%.
Die Zeit des Abends hatte nicht ausgereicht für all die diskutierten Themen.
Mehr zu Juttas Themen können Sie HIER erfahren.
Am 18. August 2016 um 18 Uhr im Café Heinrichs (Im Winkel 6) in Weyhausen
Referat mit Herbert Behrens, Mitglied des Deutschen Bundestages, Obmann im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur

Der Gifhorner Kreisverband der LINKEN und Elias Korte als Kandidat vor Ort laden Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltung
"Sozial-ökologische Verkehrswende statt A39!"
am 18. August 2016 um 18 Uhr im Café Heinrichs (Im Winkel 6) in Weyhausen.
Wir konnten für die Themen A39 und Mobilität der Zukunft einen Verkehrsexperten gewinnen: Herbert Behrens, Mitglied des Deutschen Bundestages, Obmann im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur und Vorsitzender des Abgas-Untersuchungsausschusses.
Er wird referieren über die Planungen zur A39 und warum wir eine sozial-ökologische Verkehrswende brauchen statt Investitionen in rückwärtsgewandte Verkehrsprojekte wie die A39.
Selbstverständlich gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit zu diskutieren.
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit Ihnen!
DIE LINKE. Kreisverband Gifhorn
Elias Fabien Korte, Ihr Kandidat für den Kreistag im Boldecker Land
3. August 2016 - Themenabend zur Situation der Menschen in Kurdistan und zur Situation der HDP
Mit Hakime Yousef vom regionalen Volksrat Kurdistan und weiteren Gästen

Wir laden recht herzlich all unsere Mitglieder, deren Freunde, unsere Sympathisanten und natürlich auch alle anderen interessierten Mitbürger zu unserem Themenabend ein. Wir wollen einen Einblick geben in die aktuelle Situation der Menschen in Kurdistan, wollen über die Situation der HDP sprechen und über Wege der Unterstützung eines unterdrückten Volkes.
Eine Einladung zum Downloaden finden Sie HIER.
Mehr zum Thema im Vorfeld können Sie HIER erfahren.
"Der Zweckverband Großraum Braunschweig und ein interessanter Gesetzentwuf zu dessen Stärkung"
Ein Themenabend der Gifhorner LINKEN mit Diskussion und Verabredungen
Einladung
Liebe Mitglieder, liebe Menschen mit Interesse an LINKER Politik,
wir als LINKE im Kreisverband Gifhorn laden herzlich zu unserer nächsten Veranstaltung ins Büro unseres Kreisverbandes ein.
Am 17. Mai 2016 um 18.00 Uhr wird Hansi Volkmann, DGB Süd-Ost-Niedersachsen und Mitglied für die LINKE im Zweckverband Großraum Braunschweig (ZGB) bei uns zu Gast sein.
Er wird einen Einführungsvortrag zu den Aufgaben des ZGB halten und uns über den aktuellen Stand zum Gesetzesentwurf im Landtag, der Änderungen zur bisherigen Aufgabenstellung des ZGB beinhaltet, berichten.
Das Für und Wider dieses Gesetzesentwurfes möchten wir im Anschluss mit Hansi und euch diskutieren. Bringt Freundinnen und Freunde und Verwandte mit. Das Thema geht uns Alle an.
Zum Downloaden und Ausdrucken der Einladung klicken SIE HIER.
Mit solidarischen Grüßen
Marion Köllner
Einladung zur Informationsveranstaltung zum Thema Rente
DIE LINKE Kreisverband Gifhorn lädt im Rahmen der Kampagne „Das muss drin sein“ zu einer öffentlichen Veranstaltung ein.
Die Veranstaltung wird am 21.01.2016 um 18.00 Uhr im Büro DIE LINKE, Braunschweiger Str. 13 in Gifhorn stattfinden.
Der Referent Wolfgang Ebensen, ver.di OV Celle wird über die Themen
• Stärkung und Zukunftsfähigkeit der gesetzlichen Altersrente.
• Warum müssen Rentnerinnen und Rentner die gesamte gesetzliche Rente mit dem auch noch erhöhten vollen Krankenversicherungsbeitrag bezahlen?
• Familienspezifische Leistungen der Rentenversicherung
sprechen.
Die Bundestagsabgeordnete der LINKEN Jutta Krellmann wird im Anschluß das solidarische Rentenversicherungskonzept der Partei DIE LINKE vorstellen.
Danach stehen beide den Teilnehmenden für Fragen zur Verfügung. Wir laden euch/sie herzlich dazu ein mit Jutta Krellmann und Wolfgang Ebensen zu diskutieren.
Für den Vorstand
Marion Köllner
Sprecherin des Kreisverbandes
Flüchtlingskrise?! Verschärfte Gesetzgebung - Einladung zur bürgeroffenen Mitgliederversammlung
Auswirkungen, Chancen, Perspektiven
Liebe Mitglieder, liebe Leute mit Interesse an LINKER Politik,
am 10. November 2015 um 19.00 Uhr findet im Gifhorner Büro der Linken (neben der alten Essigfabrik) eine Veranstaltung/öffentliche Mitgliederversammlung statt.
Thema wird sein:
Flüchtlingskrise ?! Verschärfte Gesetzgebung, Auswirkungen, Chancen, Perspektiven, Alternativen, Ängste, Solidarität und Möglichkeiten der Hilfe für Flüchtlinge.
Angefragt ist eine Referentin/ein Referent des Landesflüchtlingsrates, unser Kreistagsabgeordneter und Betroffene/Experten.
Wir hoffen auf zahlreiche Beteiligung und eine angeregte, ergebnisorientierte Diskussion.
Freunde und Bekannte sind ebenfalls gern gesehen.
Für den Vorstand
Marion Köllner
Sprecherin
Zur Meldung OHE-Strecke endgültig vor Aus
Fehlentscheidung sollte revidiert werden
Diese rückwärts gewandte Abstimmung des Verkehrsausschusses wird der Kreistag hoffentlich verändern. Politiker sind von ihren Bürgern gewählt um die Zukunft zu gestalten. Die Denkweise der zitierten CDU-Politiker und des Herrn Bartels, der auf den Straßenverkehr setzt, ist ja wohl mehr als überholt, Alternativen und eine zukunftsweisende Verkehrspolitik werden dadurch gefährdet. Aber es steht wohl der Zwang dahinter, die A39-Befüworter zu bedienen.Oder müssen bereits unrechtmäßig überbaute Trassengrundstücke zurückgebaut werden?
Wir fordern zwecks Fristenwahrung eine Planung zur baldige Nutzung der Trasse, z.B. als Daisinenstrecke. In der SG Brome gibt es bereits einen "Draisinenverein". Selbst wenn das vielen noch unrealistisch erscheint, Politiker sollten Visionen haben. Eine touristische Nutzung nach dem Vorbild „Moorbahn“ wäre durchaus machbar.
Deutschland setzt auf Klimaschutz, kennen die örtlichen Politiker nicht die Klimaschutzziele ihrer großen Koalition? Die Pole schmelzen wegen der Erderwärmung, ausgelöst durch den überhöhten CO 2 Ausstoß. Den Kreis Gifhorn betrifft das nicht, es werden Beschlüsse nach dem Motto „einfach weiter so“ gefasst. Das kann nicht im Sinne der Einwohnerinnen und Einwohner dieses Landkreises sein. Ein „Nein“ zur Entwidmung ist daher folgerichtig.
Marion Köllner
Sprecherin DIE LINKE KV Gifhor
Kreisverbandstreffen
Bei diesem Treffen waren ebenfalls wieder viele Mitglieder anwesend, ebenso viele interessierte kurdische Mitbürger.Neben den Themen Kreispolitik und Kampagne „Das muss drin sein“ erhielten die Anwesenden Informationen zum kurdischen Gebiet Rojava.
Hier will die kurdische Verwaltung die Stadt Kobane wieder aufbauen und nach den Prinzipien der Basisdemokratie über den Aufbau eines demokratischen Gemeinwesens entscheiden. Alle Flüchtlinge sollen zurückkommen können und von dort aus in Versammlungen mit einer ausdrücklichen Frauenquote debattieren und beschließen, wie ihre Stadt wieder aufgebaut werden kann.Dieses Modell wurde uns durch zwei kompetente Referentinnen vorgestellt.
Diese berichteten, dass es heute schon funktioniert, dass Menschen dort ohne Diskriminierung des Geschlechts oder der Religion selbstbestimmt zusammenleben.Nach den Ausführungen der Expertinnen wurde diskutiert und die Fragen der Anwesenden beantwortet. Es war ein interessanter, spannender Abend.
Infostand in der Fußgängerzone Gifhorn
DIE LINKE Kreisverband Gifhorn errichtet am
30.08.2014 um 10.00 Uhr
vor der Commerzbank einen Infostand in der Fußgängerzone.
Anlass ist der Weltfriedenstag/Antikriegstag am 1. September.
Am Infostand gibt es Informationen und Gespräche rund um das Thema Krieg und Frieden.
Hier finden Sie ein Video zum Thema WAFFENEXPORT STOPPEN
Bundestagsabgeordnete Jutta Krellmann (DIE LINKE) zu Besuch in Gifhorn - Eröffnung ihres Bürgerbüros

Anlässlich der Eröffnung des Bürgerbüros der Bundestagsabgeordneten der LINKEN Jutta Krellmann in Gifhorn erlebten die Anwesenden einen informativen Abend. Nach der Einweihung ihrer neuen Räume in der Celler Str. 63 in Gifhorn hielt Jutta Krellmann einen Vortrag über aktuelle sozial- und wirtschaftspolitische Themen aus dem Bundestag.
Nach einem Exkurs über die Entstehung der Hartz-Gesetze von I bis IV und über die Erfahrungen mit der Agenda 2010 kam sie auf die Auswirkungen des transatlantischen Freihandelsabkommens, kurz TTIP genannt, zu sprechen. In dieser Woche kommen Vertreter der EU-Kommission und der US-Regierung zur 4. Verhandlungsrunde zusammen. Natürlich wieder unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
"Das geplante Freihandelsabkommen der Europäischen Union mit den USA bedroht Sozial-, Umwelt- und Verbraucherschutzstandards vor Ort bei uns und in ganz Europa", erklärte die Bundestagsabgeordnete Jutta Krellmann. "Wir wollen keine Gentechnik im Essen und keinen neuen Wettlauf mit den USA um die niedrigsten Sozial- und Lohnstandards. Auch US-Konzerne sollen sich weiter vor unseren Gerichten verantworten müssen und nicht durch zweifelhafte private Schiedsgerichte die Staaten der Europäischen Union auf Schadenersatz in Milliardenhöhe verklagen können."
DIE LINKE befürchtet zudem drastische Auswirkungen auf die Kommunen in Deutschland. "Schon die Schaffung des gemeinsamen Binnenmarktes innerhalb der Europäischen Union hatte erhebliche Konsequenzen für die Kommunen gehabt", erklärte die Sprecherin Marion Köllner. "So wurden die Kommunen massiv daran gehindert, die Vergabe öffentlicher Aufträge an soziale und ökologische Standards zu binden. Das geplante transatlantische Freihandelsabkommen droht diesen Druck auf die Kommunen weiter zu erhöhen."
"Das TTIP muss gestoppt werden, weil es keine Verbesserung für die Menschen bringt", so Krellmann. "Ich wünsche mir einen starken Widerstand dagegen."
DIE LINKE. Kreisverband Gifhorn lädt ein
Veranstaltung mit anschließender öffentlicher Mitgliederversammlung
6. März 2014 um 19.00 Uhr im Bürgerbüro Celler Str. 63
Auf Einladung des Kreisvorstandes der Partei DIE LINKE lädt die Bundestagsabgeordnete Jutta Krellmann zu einem Vortrag mit anschließendem Meinungsaustausch unter dem Motto "Empört Euch – Gemeinsam für eine Agenda Sozial" zu den Auswirkungen zunehmender prekärer Arbeits- und Lebensverhältnisse ein.
"Die Verteilung der Einkommen in Deutschland ist grob ungerecht. Während die meisten Beschäftigten in den letzten 10 Jahren Reallohnverluste hinnehmen mussten und immer mehr von ihnen in den Niedriglohnbereich abgeschoben werden, kennen die Gehälter und Boni der Manager und Wohlhabenden nur eine Richtung – nach oben! Bei jenen, die die Erträge erwirtschaften, reicht das Geld hinten und vorne nicht. Das hat mit leistungsgerechter Bezahlung überhaupt nichts mehr zu tun." sagt Jutta Krellmann.
Sie wird einen Bogen über Lohngerechtigkeit, Mindestlohn, Rentenklau, Arbeitsumverteilung, Arbeitsbedingungen, die Rolle der Jobcenter, den geplanten Wegfall der Prozesskostenhilfe usw. spannen, um die Auswirkungen der Agenda 2010 zu verdeutlichen.
Die Veranstaltung ist öffentlich und richtet sich an alle am Thema interessierten Menschen. Der Kreisverband der Partei DIE LINKE freut sich auf zahlreiche Teilnehmer/innen und auf einen lebhaften Meinungsaustausch.
Linkspartei mit Optimismus in das neue Jahr
Auf ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung konnten die Mitglieder/Innen des Kreisverbandes Gifhorn der Partei DIE LINKE auf ein aktives kommunalpolitisches Jahr zurückblicken. Die Argumente und Aktionen für gute Arbeit anstatt niedriger Löhne, Renten und unsichere Jobs nahmen dabei einen hohen Stellenwert ein.
Es wurde turnusgemäß ein neuer Kreisvorstand gewählt, der sich wie folgt zusammensetzt: Sprecherin Marion Köllner, Beisitzer und Kreistagsabgeordneter Harald Heuke, Schatzmeister Winfried Hatesohl, weitere Beisitzer Klaus Kunz und Ralf Marx.Der neu gewählte Kreisvorstand wird als erste Aufgabe den Wahlkampf für die bevorstehende Europawahl organisieren. Mit öffentlichen Aktionen beabsichtigt der Kreisverband zur anstehenden Europawahl seine Kandidatin Sabine Lösing aus Göttingen aktiv zu unterstützen. DIE LINKE wirbt für ein soziales Europa, das der Verkürzung nur auf die Ökonomie entgegentritt.
Für die gleichzeitig mit der Europawahl stattfindende Landratswahl im Landkreis Gifhorn soll möglichst ein eigener Kandidat oder eine Kandidatin aufgestellt werden. Entsprechende Vorgespräche mit geeigneten Bewerbern bzw. Bewerberinnen sind angelaufen. Der Kreistagsabgeordnete der LINKEN Harald Heuke hob in seinem Bericht aus dem Kreistag hervor, dass die LINKE als einzige Partei eine Rekommunalisierung des privat geführten Kreiskrankenhauses gefordert hatte. Die anderen Parteien im Kreistag sind diesem Weg aber nicht gefolgt und so konnte der Verkauf des Krankenhauses an einen neuen und noch mächtigeren privaten Investor nicht verhindert werden. Als Aufgaben für das kommende Jahr nannte Heuke den Widerstand gegen den Ausbau der A39, Tunnel statt Ortsumgehung in Meine, Stärkung des ÖPNV – auch zu Nachtzeiten und die Verbesserung der Situation für Asylbewerber.
In Anspielung auf die aktuelle Diskussion der geplanten Gebietsveränderungen kritisierte Harald Heuke, dass eine eventuelle Neuordnung unserer Region keinesfalls zu Lasten unseres wirtschaftlich intakten Landkreises Gifhorn zustande kommen darf.Aus Sichtweise der Linkspartei ist es politisch nicht hinnehmbar, wenn die Oberbürgermeister Gert Hoffmann (CDU) aus Braunschweig und Klaus Mohrs (SPD) aus Wolfsburg umliegende Landkreise wie im Monopolispiel zu ihren Gunsten „einkaufen“ und zu verschieben versuchen.